Kinderkrankheiten erkennen und richtig handeln
Häufige Kinderkrankheiten bei Babys und Kleinkindern
Erkältungen und grippale Infekte
Symptome: Schnupfen, Husten, Fieber, allgemeine Unruhe.
Maßnahmen: Ausreichend Ruhe, viel Flüssigkeit, fiebersenkende Mittel nach Absprache mit dem Arzt.
Drei-Tage-Fieber
Symptome: Plötzlich hohes Fieber, das nach drei Tagen abrupt abfällt, gefolgt von einem feinen Hautausschlag.
Maßnahmen: Fieberkontrolle, viel Flüssigkeit, kühlen und beruhigen.
Hand-Fuß-Mund-Krankheit
Symptome: Fieber, schmerzhafte Bläschen an Händen, Füßen und im Mund.
Maßnahmen: Schmerzmittel, weiche Nahrung, Vermeidung von Kratzen.
Windpocken
Symptome: Juckender Hautausschlag mit Bläschen, leichtes Fieber.
Maßnahmen: Juckreizlindernde Lotion, kühles Baden, Fingernägel kürzen.
Mittelohrentzündung
Symptome: Schmerzen im Ohr, Fieber, schlechter Schlaf.
Maßnahmen: Arztbesuch, Ohrentropfen, ggf. Antibiotika.
-
Hausapotheke aktualisieren: Stelle sicher, dass fiebersenkende Mittel, ein Fieberthermometer und pflanzliche Heilmittel wie Kamillentee oder Fenchelöl griffbereit sind.
-
Notrufnummern speichern: Halte die Telefonnummer des Kinderarztes und der nächstgelegenen Notaufnahme bereit.
-
Impfungen beachten: Einige Kinderkrankheiten wie Masern, Mumps und Röteln lassen sich durch Impfungen vermeiden. Halte den Impfplan Deines Kindes stets aktuell.
-
Ruhe bewahren: Bleib ruhig, auch wenn Dein Kind krank ist. Kinder spüren die Nervosität der Eltern und werden dadurch unruhiger.
Nicht jede Erkrankung erfordert sofort einen Arztbesuch. Es gibt jedoch Symptome, bei denen Du nicht zögern solltest:
- Hohes Fieber über 39 °C, das trotz Maßnahmen nicht sinkt.
-
Atemnot oder bläuliche Lippen.
-
Anhaltender Durchfall oder Erbrechen, das zur Austrocknung führen kann.
-
Ein Hautausschlag, der nicht auf Druck blass wird.
Kinderkrankheiten gehören zum Aufwachsen dazu, aber mit Wissen und Vorbereitung kannst Du Deinem Kind effektiv helfen. Beobachte Dein Kind genau, reagiere bei ersten Anzeichen und hole Dir medizinische Unterstützung, wenn es erforderlich ist. Eine gut ausgestattete Hausapotheke und ein aktueller Impfplan können Dir Sicherheit geben.
Bleib informiert und vertraue auf Dein Bauchgefühl – denn niemand kennt Dein Kind so gut wie Du!
Hinterlassen Sie einen Kommentar